Aktuell gibt es keine Einschränkungen bei der Bearbeitung Ihrer Verkäufe durch COVID-19. Alle Informationen hier.
← Zurück zur Ratgeber-Übersicht.
Von klein auf wird jeder von uns angehalten, aufzuräumen. Ordnung, so wird ständig beteuert, sei wichtig. Tatsächlich haben zahlreiche Studien belegt, dass Ordnung in den eigenen vier Wänden zu Ordnung im Gefühlsleben führt. Das kann doch nur gut sein, oder? Doch spätestens wenn man der Berge von Büchern, CDs oder Kleidung ansichtig wird, die einen aus jeder Ecke der Wohnung vorwurfsvoll anstarren, läuft man Gefahr, einzuknicken. So schlimm ist es schließlich doch nicht, es kann doch noch eine Weile so bleiben. Wenn man sich aber dann endlich dazu aufrafft, aufzuräumen, sollte man nicht mit der Tür ins Haus fallen, sondern systematisch vorgehen.
Eigentlich geht Ausmisten ganz einfach: Kleidung wandert in die Altkleidersammlung, Bücher kommen in die Altpapiertonne und der Rest gehört in den Müll. Leider ist auch Ausmisten nicht ohne Tücken, denn wer sich Gedanken um die Umwelt macht, möchte nicht, dass alle aussortierten Gegenstände auf der Mülldeponie landen. Deshalb lohnt es sich, die Sachen beim Ausmisten zu sortieren und auf verschiedene Haufen zu verteilen. Je nachdem, worum es sich handelt, müssen die Gegenstände auf unterschiedliche Weise entsorgt werden.
Nicht alles, was man aussortiert, lässt sich auch tatsächlich verkaufen. Angeschlagenes Geschirr, alte Elektrogeräte sowie verschiedene Haushaltsgegenstände und Möbelstücke von Lampen bis hin zu durchgesessenen Sofas gehören in den Müll. Dabei sollte man jedoch beachten, dass nicht einfach alles in die Mülltonne geworfen oder am Straßenrand entsorgt werden kann. Elektrogeräte können beim Wertstoffhof abgegeben werden, für alte Handys gibt es inzwischen zahlreiche Recycling-Anbieter. Batterien sollten niemals im Hausmüll landen - in Supermärkten gibt es spezielle Boxen für alte Batterien und Akkus.
Ob Fehlkäufe oder ungewollte Weihnachtsgeschenke: Die meisten Menschen besitzen Gegenstände, die im täglichen Leben nie hervorgeholt werden. Wer ausmisten möchte, um Ordnung in seinem Zuhause zu schaffen, sollte unbedingt daran denken, die ungewollten Sachen zu sortieren und richtig zu entsorgen. Neuwertige oder nur leicht gebrauchte Sachen lassen sich online problemlos zu Geld machen.