Aktuell gibt es keine Einschränkungen bei der Bearbeitung Ihrer Verkäufe durch COVID-19. Alle Informationen hier.
← Zurück zur Ratgeber-Übersicht
Wer zu Hause durch seine Bücherregale sieht, wird bemerken, dass eine Vielzahl der bereits gelesenen Bücher wahrscheinlich kein zweites Mal gelesen werden wird. Deswegen bieten diese sich gut an, um sie weiter zu verschenken, zu spenden oder zu verkaufen. Doch wie viel ist ein Buch wert? Um den Wert von Büchern zu ermitteln, gibt es verschiedene Wege, die wir Ihnen gerne vorstellen. Zudem erfahren Sie, welche Bücher der letzten Jahre besonders wertvoll und selten sind und wie sie diese pflegen.
Zunächst richtet sich der Wert eines Buches immer nach der Nachfrage. Je beliebter aber gleichzeitig auch seltener oder besonderer ein Buch ist, desto mehr wird es als Sammlerstück angesehen. Vor allem Erstausgaben, signierte Bücher oder solche, die nur in einer geringen Auflage produziert wurden, haben einen gesteigerten Wert. Allerdings muss natürlich eine gewisse Nachfrage bestehen. Denn ein Buch eines weitestgehenden unbekannten Autors wird höchstwahrscheinlich keine hohen Gewinne erzielen, da es niemand kaufen möchte. Wie also wird der Wert eines Buches bestimmt?
Ob ein Buch als wertvoll gilt, hängt von mehreren Faktoren ab. Dabei reicht es nicht, wenn ein Buch nur eines der folgenden Kriterien erfüllt.
Doch selbst wenn alle Kriterien erfüllt sind, bedeutet dies nicht automatisch, dass diese Bücher einen hohen Preis erzielen werden. Letztendlich entscheidet der Markt.
Um herauszufinden, ob ein Buch wertvoll oder selten ist, lohnt sich eine tiefgehende Recherche. Dabei gibt es mehrere Optionen:
Welche Bücher der letzten zwanzig Jahre werden demnach als wertvoll angesehen und erzielen bei Verkäufen hohe Preise? Zumeist handelt es sich dabei um englische Bücher, doch eine deutsche Autorin ist in dieser Auswahl auch dabei. Es sind vorwiegend sehr bekannte Bücher, worunter auch einige Kinder- und Jugendbücher fallen:
Noch wertvoller als die modernen Bestseller sind einige Sammlerstücke der 50er bis 90er Jahre. Für Erstausgaben von James Bond Autor Ian Fleming, werden mitunter mehrere zehntausend Dollar gezahlt. Vor allem der erste Band „Casino Royale“ verkaufte sich zuletzt für 22.500 Pfund (ca. 25.500 Euro). Zu den weiteren äußerst seltenen Bücher, die sehr begehrt sind, zählen:
Da Bücher nur zu einem hohen Preis verkauft werden können, wenn sie in einem guten Zustand sind, gilt es, sie richtig aufzubewahren. Neuere Bücher können ohne große Probleme in einem Bücherregal aufbewahrt werden, sollten allerdings regelmäßig gepflegt werden:
Wird das Buch gelesen, sollte darauf geachtet werden, immer saubere und trockene Hände zu haben. Auf das Eincremen der Hände unmittelbar vor dem Lesen sollte verzichtet werden.
Handelt es sich um ein sehr wertvolles Buch, bedarf dies besonderem Schutz. Dazu empfehlen sich maßangefertigte Schatullen oder Hüllen. Hierbei handelt es sich jedoch meist um Spezialanfertigungen, die nicht unbedingt günstig sind und sich daher wirklich nur für sehr seltene und antike Bücher lohnen.